Uni-Logo
You are here: Home Previous Fora Forum 2011 Interviews with Keynote Speakers
Document Actions

Interviews with Keynote Speakers

Below you can find two interviews with our Keynote Speakers, Dr. habil Ulrich Hoffmann (in English and German) and Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker.

The Green Economy – For Now the Best Alternative

An interview with Ulrich Hoffmann about opportunities and limitations


Hoffmann


Dr. habil. Ulrich Hoffmann works for the UN Conference on Trade and Development (UNCTAD), a body established under the General Assembly of the United Nations to oversee the analysis and international dialogue on trade and development issues for developing countries. As the Chief of the Trade and Sustainable Development Section, Hoffmann is used to taking a hard look at both the opportunities and the limitations of the green economy. 




The United Nations member states pledged back in 1992 during the Rio Conference to take a more sustainable approach to their use of energy, natural resources and raw materials. What has become of this nearly decade-old decision?

Ulrich Hoffmann: Unfortunately, when we look at the progress that was made, we can only speak in terms of millimeters. Far less was achieved than expected. In the end, technological advancements and structural changes were unable to neutralize – let alone overcompensate for – the absolute increase in the use of energy and natural resources. I know of only one exception that’s worth mentioning: fridges. Thanks to the energy classification system, today’s refrigerators use less electricity than in the past.

But there are certainly other areas where new energy efficiency technologies have made headway – such as automobiles.

That’s correct. Cars now use far less fuel than before. But the so-called ‘rebound effect’ eats up anywhere between 30 and 50 per cent of these savings. While energy consumption and the related costs may sink, people respond by driving more kilometers or owning several cars. It’s grounds for cautious optimism at best.

How will the Green Economy tackle this problem? 

Classical economics maintains a vision of constant growth. The Green Economy, on the other hand, states that expansion and growth is naturally limited through our environment. There are three possible ways to respond: Reduce production, introduce more efficient technologies – such as more efficient or electric motors in cars and lighter bodywork, and change existing structures. An example of this would be leaving the car at home using public transportation instead.

And that works?

Unfortunately, things that sound good in theory are often tough to put into practice. That’s why I am critical of the Green Economy. When the car manufacturers BWM and Mercedes announce their plan to build lightweight cars with lower fuel consumption, for instance, it sounds like good news for the environment. The manufacture of the carbon fibres used to create the lightweight bodywork for both of these companies, however, produces far more CO2 emissions per kilogramme than the manufacture of other conventional frame materials such as steel, aluminium or even magnesium. Carbon fibre is also difficult to dispose of and hard to recycle. The energy savings per automobile calculated over the vehicle’s entire life cycle is therefore a much more complex matter than one might think.

But you still remain a proponent of the Green Economy nonetheless, and continue to promote it to developing countries as well. Why?

For now, the Green Economy is the best alternative we have. Countries still in the throes of developing their manufacturing industries are faced with an existential question: If we are forced to drastically reducing greenhouse gas emissions worldwide, how much room is left over for development? Developing countries are the first to be hit by the results of climate change – flooding, natural catastrophes, food scarcity. These countries have no other choice than to move forward with a sustainable economy that keeps climate change and its affects in mind, even if they feel like they are being strong-armed into it.

Can the Green Economy save us from climate change?

By 2050 the Earth’s temperature should increase only 2 degrees instead of the more probable 3-4 degree increase we have today. To reach this goal, greenhouse emissions must sink 50 to 85 per cent. To achieve this at an annual economic growth of 2 per cent, the global economy’s carbon intensity must sink from today’s 770 grams or carbon dioxide per dollar of economic output to just 6 grams by 2050. This target amount is 130 times lower than the current global carbon intensity. Values must fall 16 times faster than they did between 1980 and 2008, during which carbon intensities fell only 23 per cent. These numbers show just how huge the global challenge is that we face. We’ll simply have to wait and see if a Green Economy based primarily on a drastically changed classification and incentive system can take on a challenge of this magnitude. We still have lots to consider. The Green Economy will be yielding some positive effects over the short and middle term, however. In Germany, for example, the renewable energies sector created more jobs than the automobile industry.


Green Economy ist zurzeit die beste Alternative

Interview mit Ulrich Hoffmann über Chancen und Grenzen

Hoffmann


Dr. habil. Ulrich Hoffmann arbeitet für die UN-Konferenz für Handel und Entwicklung (UNCTAD). Sie ist im Rahmen der UN-Vollversammlung für die Analyse und internationale Diskussion von handels- und entwicklungspolitischen Fragen für Entwicklungsländer zuständig. Als Leiter der Sektion Handel und nachhaltige Entwicklung setzt sich Ulrich Hoffmann kritisch mit den Chancen und Grenzen der Green Economy auseinander.




Schon auf der Rio-Konferenz 1992 haben sich die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen darauf geeinigt, Energie, Ressourcen und Rohstoffe nachhaltiger zu nutzen. Was ist daraus geworden?

Ulrich Hoffmann: Fortschritt wird diesbezüglich eher in Millimetern gemessen und ich muss leider sagen, er ist weit geringer als erwartet. Insgesamt haben technologischer Fortschritt und struktureller Wandel es nicht vermocht, die absolute quantitative Zunahme des Verbrauchs von Energie, Ressourcen und Rohstoffen zu neutralisieren oder sogar überzukompensieren. Ich kenne nur eine nennenswerte Ausnahme gegen diesen Trend: Der Bestand an heutigen Kühlschränken verbraucht dank der Energieeffizienzklassen insgesamt weniger Strom als in der Vergangenheit.

Aber es gibt doch Bereiche, in denen neue Technologie zu Energieeinsparung geführt hat, etwa bei Autos.

Das stimmt: Fahrzeuge verbrauchen inzwischen deutlich weniger Kraftstoff. Dennoch frisst der genannte Rebound-Effekt 30 bis 50 Prozent dieser Einsparung auf: Verbrauch und somit Kosten sinken, aber dafür fahren die Menschen mehr Kilometer oder haben mehrere Fahrzeuge. Aus meiner Sicht ist deshalb sehr vorsichtiger Optimismus angesagt.

Wie will die Green Economy das Problem anpacken?

Der klassische ökonomische Ansatz geht von stetigem Wachstum aus. Die Green Economy kommt zu der Erkenntnis, dass wir nicht unbegrenzt expandieren können, weil unsere Umwelt das nicht zulässt. An drei Punkten können wir ansetzen: Produktion drosseln, effizientere Technologie einsetzen, beispielsweise beim Auto effizientere oder Elektro-Motoren und leichtere Karosserie, und schließlich Strukturen ändern: also aufs Auto öfter verzichten und öffentliche Verkehrsmittel nutzen.

Und das funktioniert?

Was in der Theorie gut klingt, ist in der Praxis leider schwer umzusetzen. Deshalb sehe ich die Green Economy auch kritisch. Wenn zum Beispiel die Firmen BMW und Mercedes Leichtbau-Fahrzeuge mit geringerem Energieverbrauch bauen wollen, klingt das zunächst nach einer positiven Nachricht für die Umwelt. Die leichte Karosserie wird jedoch bei beiden Firmen aus Kohlenstofffasern bestehen, deren Produktion pro Kilogramm Material mehr CO2 verursacht als andere Gehäusematerialien wie Stahl, Aluminium oder auch Magnesium. Des weiteren lassen sich Kohlefasern nur schlecht entsorgen oder wiederverwerten. Deshalb ist die Rechnung zur Energieeinsparung auf Lebenszeit pro Fahrzeug komplizierter als sich dies viele denken.

Trotzdem propagieren Sie die Green Economy, auch gegenüber den Entwicklungsländern. Warum?

Die Green Economy ist zurzeit die beste Alternative, die wir haben. Für Länder, deren Industrie noch im Aufbau ist, stellt sich die existenzielle Frage: Welcher Spielraum bleibt für Entwicklung, wenn wir weltweit die Emission von Treibhausgasen drastisch reduzieren müssen? Die Folgen des Klimawandels – Überschwemmungen, Naturkatastrophen, Nahrungsmittelknappheit – treffen zuerst die Entwicklungsländer. An einer nachhaltigen Wirtschaft, die sich auf diese Folgen einstellt, kommen diese Staaten deshalb nicht vorbei, auch wenn sie diese oft noch als Daumenschraube empfinden.

Kann uns die Green Economy vor dem Klimawandel retten?

Bis 2050 soll die Erderwärmung um nur zwei Grad steigen statt der zurzeit eher wahrscheinlichen drei bis vier Grad. Dafür müsste der globale Ausstoß an Treibhausgas um 50 bis 85 Prozent sinken. Um dies bei einem durchschnittlich angenommenen Wirtschaftswachstum von zwei Prozent jährlich zu erreichen, müsste die Kohlenstoffintensität der Weltwirtschaft von gegenwärtig 770 Gramm pro Dollar erzeugten Bruttoprodukts auf nur sechs Gramm im Jahr 2050 fallen, das heißt um das 130fache. Dies ist 16mal schneller als im Zeitraum von 1980 bis 2008, als die Kohlenstoffintensität insgesamt um lediglich 23 Prozent fiel. Das zeigt die Dimension der globalen Herausforderung, der wir uns gegenübersehen. Es bleibt abzuwarten, ob die Green Economy, vor allem basierend auf einem drastisch veränderten Ordnungs- und Anreizsystem, tatsächlich dieser Dimension gewachsen ist. Darüber müssen wir noch viel nachdenken. Dennoch sollte man kurz- und mittelfristig auch viele positive Effekte der Green Economy sehen: So entstanden beispielsweise durch den Bereich Erneuerbare Energien in Deutschland mehr Jobs als in der Automobilbranche.


Mindset is part of the problem

Interview with environmental expert Ernst Ulrich von Weizsäcker

 
Weiz
The scholarship holders of the DAAD Masters program in Environmental Governance have invited one of the thought leaders in the area of sustainable development to their Freiburg conference: Professor Ernst Ulrich von Weizsäcker. The physicist and biologist served as director of the UNO Center for Science and Technology in New York and of the Institute for European Environmental Policy. He also helped establish the Wuppertal Institute for Climate, Environment and Energy as its co-founder. In his newest book “Factor Five”, von Weizsäcker presents a strong case for sustainable, environmentally-friendly business practices.
 
 
 
The question up for discussion in Freiburg is how to achieve increased sustainability. Your answer to this question is to use resources more effectively which in turn leads to increased wealth creation. Does that really work?
 
Ernst Ulrich von Weizsäcker: From a mathematical standpoint, yes, it is possible. Global resource productivity can achieve a gain of at least 75 to 80 percent. Five times more wealth per kilowatt-hour can be extracted from areas responsible for the highest greenhouse gas – these include buildings, industry, agriculture and transportation. The problem is a matter a mindset as well as economic frameworks. Twenty years ago a car was developed in the USA that uses a mere 1.5 litres of fuel per 100 kilometres. That car never went into mass production. The real gas guzzlers did.
 
Why is that?
 
We live in a culture of wastefulness. Wastefulness is subsidized or at least made possible economically. The US is the leader in squander and the rest of the world’s nations are following suit. We Europeans are doing a better job but we’re still not doing enough.
 
How can people be convinced that sustainability is the way to go?
 
It’s tough. Both society and our economic system are based on envy and egotism; a system like this needs continual growth. Any gains in efficiency are fed straight back into growth. This is what we call the “rebound” or “boomerang” effect. Just because technological advancements help reduce the fuel consumption of a midsize automobile does not automatically lead to decrease in fuel use. Instead, the car owner uses this money to either travel more or buy another vehicle.
 
What’s your solution?
 
In my opinion, there’s only one way: Energy prices and resource consumption prices must be raised in line with efficiency gains. This where governments need to step in, because over the past 200 years the market has made it increasingly cheaper to consume our natural resources, even as they continue to dwindle. If people knew that the price for energy and resources are to go up, most of them would automatically begin to focus on efficiency and savings. They’d use their cars only in cases when the benefits of doing so far surpass the bus or bike option.
 
So it’s back to a more modest way of living?
 
Modesty is a good virtue to have, but it’s a long-shot for most people. What we need is a good mix of efficiency and sufficiency. Sending a signal with gentle price increases is the right way to go about it. We’d be able to decrease our environmental footprint while leaving our level of well-being intact. Throw-away society and maximization of profit have very little to do with well-being. A house that runs on practically no energy at all, or game of Skat or a house concert that is possible without having to travel to Tenerife – this is the stuff a higher quality of life is made of.
 

Das Problem liegt auch in den Köpfen

Interview mit Umweltexperte Ernst Ulrich von Weizsäcker

 

Weiz

Einen der führenden Vordenkern zum Thema nachhaltige Entwicklung haben die Stipendiaten des DAAD-Masterstudiengangs „Environmental Governance“ zu ihrer Freiburger Konferenz eingeladen: Ernst Ulrich von Weizsäcker. Der Physiker und Biologe war Direktor des UNO Zentrums für Wissenschaft und Technologie in New York und des Instituts für Europäische Umweltpolitik. Als Gründungspräsident baute er das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie mit auf. Von Weizsäcker macht sich in seinem neuen Buch „Faktor Fünf“ für zukunftssicheres, umweltschonendes Wirtschaften stark. 

 

In Freiburg geht es um die Frage, wie sich ein Wandel zu mehr Nachhaltigkeit gelingen kann. Ihre Antwort dazu lautet: Ressourcen effektiver nutzen und damit größeren Wohlstand erreichen. Funktioniert das?

Mathematisch-technisch betrachtet ist das möglich. Die weltweite Ressourcenproduktivität ließe sich um mindestens 75 bis 80 Prozent steigern. Dort, wo am meisten Treibhausgas ausgestoßen wird – Gebäude, Industrie, Landwirtschaft und Verkehr – könnte man aus einer Kilowattstunde fünfmal soviel Wohlstand herausholen. Das Problem liegt in den Köpfen und in den ökonomischen Rahmenbedingungen. In den USA wurde zum Beispiel schon vor 20 Jahren ein Auto entwickelt, das nur 1,5 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern verbraucht. Trotzdem ist nicht dieses Auto in Serie gegangen, sondern wahre Spritfresser.

Woran liegt das?

Wir leben in einer Kultur der Verschwendung. Verschwendung wird subventioniert oder zumindest ökonomisch möglich gemacht. Die USA dienen dabei als Vorbild und Länder weltweit eifern ihnen nach. Wir in Europa machen das zwar ein wenig besser, aber noch längst nicht gut genug.

Wie kann man Menschen für mehr Nachhaltigkeit gewinnen?

Das ist schwierig. Unser Wirtschafts- und Gesellschaftssystem baut auf Neid und Egoismus auf und braucht dafür ständig Wachstum. So sind alle Effizienzgewinne immer wieder in Wachstum gegangen. Man nennt das den Rebound- oder Bumerang-Effekt: Wenn ein Mittelklassewagen durch bessere Technik weniger Benzin verbraucht als früher, dann führt das nicht dazu, dass dieser Rohstoff geschont wird. Stattdessen fahren die Leute für gleiches Geld weitere Strecken oder leisten sich ein zusätzliches Auto.

Welche Lösung schlagen Sie vor?

Aus meiner Sicht gibt es nur einen Weg: Energie und Naturverbrauch müssen in dem Maße verteuert werden, wie die Effizienz zunimmt. Das ist Aufgabe des Staates, weil der Markt 200 Jahre lang die Naturnutzung immer billiger gemacht hat, trotz schwindender Ressourcen. Bei der Gewissheit, dass Energie und Rohstoffe teurer werden, würden die meisten Menschen auf Effizienz und Sparsamkeit umstellen und das Auto nur noch dort nutzen, wo es unschlagbar besser ist als Bahn oder Fahrrad.

Also Rückkehr zu mehr Genügsamkeit?

Genügsamkeit ist eine gute Tugend, aber die Mehrheiten erreicht sie kaum. Wir brauchen eine  gute Mischung aus Effizienz und Suffizienz. Hierfür ist das Signal der sanft ansteigenden Preise der richtige Rahmen. Unsere ökologischen Fußabdrücke würden sich verkleinern, unser Wohlbefinden nicht. Wegwerfgesellschaft und Umsatzmaximierung haben ja wenig mit Wohlbefinden zu tun. Ein Haus, das praktisch keine Energie mehr braucht oder ein Skatspiel oder Hauskonzert, das ohne Teneriffa-Reise möglich ist, kann hohe Lebensqualität verkörpern.

 


Personal tools